Die Resultate sind online



Eine starke Leistung verdient besondere Erwähnung:
Denkingen, 30.09.2022
Qualifikation zur WM DogDancing 2023 in Dänemark
Monika Gehrke & Luca bestätigen ihre Klasse im Freestyle.
Sarah Apel schafft den Hattrick mit Deeks in HTM & Ridick in HTM und Freestyle
Cora Czermak ist erneut mit Pina in beiden Teams.
An der Qualifikation zur WM 23 erlebte das Publikum einen spannenden Wettbewerb.
Der Tag begann mit der HTM Auslese.
Als erste Starterin legte Sarah Apel mit Cattledog Ridick vor, ein solides Heelwork, eine gut strukturierte Choreo, 146,5 Punkte.
Als nächstes Julia Wagner und Tamigo, der allererste Start in htm3, und das gleich bei einer Qualifikation. Die zwei brachten frischen Wind in den Ring, präsentierten gut gelaunt ihre Choreografie, der grosse Schäferhund war wendig und hoch motiviert. 143,38 Punke, würde das reichen?
Nr 3 Cora Czermak & Pina, Border collie, ein mittlerweile routiniertes Team, schnell war klar daß mit diesen beiden zu rechnen war. Ein tolles Konzept, sehr gut präsentiert. Mit 157,63 übernahmen sie die Spitze.
Johanna Hirsch mit Dylan zeigte die WM Choreo, der Puli war motiviert aber leider ein wenig laut. 11 Punkte Abzug für Bellen, blieben 141,63 Punkte.
Die Spannung am Ring war greifbar, und dann kam Sarah Apel mit Deeks! Der Mudi lief spritzig und überaus exakt, er begeisterte das Publikum mit seinem Gangwerk und absolut korrekten, knackigen Fußpositionen. Satte 165, 25 Punkte für das Team, Klassensieg und der Platz im Team Germany.
Eine tolle Leistung, das Publikum war wach und wartete auf mehr.
Aber erst einmal folgte eine grosse Gruppe Starter der Funklasse. Warum diese Unterbrechung in der Qualifikationsrunde?
Die Doppel- und Dreifach Starter stellten die Obfrau DD vor eine knifflige Aufgabe.
Bevor die endgültige Running order ausgelost wurde, galt es, einen Modus zu finden, bei dem
a. die Hunde die in beiden Kategorien gemeldet waren, ausreichend Zeit zur Regeneration zwischen den Starts hatten.
b. den Hundeführern, die mit mehreren Hunden am Start waren, faire Bedingungen, also ausreichend Zeit zum Umziehen, Aufwärmen und auch zum belohnen der Hunde zu sichern.
Nach der Funklasse ging s weiter mit der Qualifikation im Freestyle.
Sabine Müller mit Vito zeigte noch einmal die Choreo der letzten WM, der Mops war aufmerksam und sicher im Ablauf, mit 152,5 legten die zwei gut vor. Dogdance ist vielfältig: dem kleinen kräftigen Mops und seinem Rotkäppchen folgten zwei Elfen, Carmen Winkler und ihre Border collie Hündin Rey bezauberten mit einem tänzerisch anspruchsvollen Konzept, Rey hatte einen kurzen Stolperer am Start, arbeitete dann flüssig und konzentriert, 145,75 Punkte.
Cora Czermak und Anton, die Holzhackerbuam. Der Petit Basset griffen vendeen war pfiffig unterwegs, die Choreo passt einfach zu ihm. 134 Punkte, das würde eng werden.
Dann Sarah Apel und Ridick, und sofort waren die Zuschauer gebannt. Pool der Bär, beim Honigklau, Sarah Apel präsentierte ihren „Dicken“ grandios! Das Konzept passte zu den beiden und die abwechslungsreichen Tricks brachten die Führung in der Klasse mit 171 Punkten! Kein leichter Start nach so einem Team, aber Monika Gehrke und Border Collie Luca legten tatsächlich noch eins drauf!
Luca war schnell, wendig, dabei absolut korrekt und Monika warf die Erfahrung von 18 Jahren Dogdance in die Waagschale und schaffte es an die Spitze der Klasse mit der Traumpunktzahl von 175,75 !
Monika strahlte, Luca freute sich einfach über die tolle Zeit im Ring und das Publikum jubelte!
Nicht jeder Starter bleibt cool, wenn er nach do einem Team in den Ring muß. Cora Czermak zeigte starke Nerven und präsentierte ihre Pina auch am 2. Start des Tages in guter Form. „Higher and Higher“ reichte zwar nicht zum Sieg aber mit 154,8 zu einem soliden SG und Platz 3 im Team.
Johanna Hirsch mit Dylan und Carmen Winkler mit Cita zeigten beide gute Leistungen, konnten aber nicht in die Phalanx der Top 5 vordringen.
Dänemark als WM Land für Hundesport?
Mit gemischten Gefühlen wurde der Termin zur WM Qualifikation bei den DogDancern aufgenommen.
Zur WM Qualifikation für Paris 22 meldeten 12 Teams im Freestyle, 6 im HTM, in Denkingen waren es 8 bzw 5.
Das Gastgeberland Dänemark spaltet die Hundebesitzer in zwei Lager, die einen loben Auslaufgebiete, schwärmen von weiten Spaziergängen, die andern fürchten, gar ohne Ihren Hund heimzukommen. Die Hundeverordnung Dänemarks verunsichert einige Sportler.
Nach Medienberichten, denen zufolge Hunde bei dem geringsten Ansatz „aggressivem Verhalten“ eingezogen und eingeschläfert werden können, blieben Teams der Qualifikation fern.
Aber auch Verletzungspech war Grund zur Absage, Cornelia Demling & Toto konnten nicht im Freestyle starten, ein Bänderriss der Hundeführerin muss erst ausheilen.Sehr schade für das Team, aber die Vorbereitung zur EOC 22 geht vor.
Wir wünschen unserem Team einen unbeschwerten Aufenthalt in Dänemark und viel Erfolg an der WM.
Carmen Schmid
Obfrau für DogDancing im VDH
WM Team Heelwork to music
1 Sarah Apel DVG Dogdance Deutschland e.V. Szürkevilliam Avar
2 Cora Czermak DVG Dogdance Deutschland e.V. Undina vom Ettikogarten
3 Sarah Apel DVG Dogdance Deutschland e.V. Ridick vom Teufelsjoch
4 Julia Wagner DVG Dogdance Deutschland e.V. Tamigo von Schloss Berge
5 Johanna Hirsch DVG Dogdance Deutschland e.V. Krambambulis Dylan the fancy Dancer
WM Team Freestyle
1 Monika Gehrke DVG Dogdance Deutschland eV Nice of you to come bye time flies
2 Sarah Apel DVG Dogdance Deutschland e.V. Ridick vom Teufelsjoch
3 Cora Czermak DVG Dogdance Deutschland e.V. Undina vom Ettikogarten
4 Sabine Müller DVG DogDance Deutschland e.V. DeVito VDH/CfdM R003383
5 Carmen Winkler dhv – E’ Hoa o kurí
Die Rangliste des gesamten Turniers incl Punktzahlen findet Ihr auf CANIVA